Die Anfänge der LinuxLounge
- 13 Jahre Linux Lounge
- LL186, Benjamin und Faldrian (Feb 2015)
- Letzte Folge mit Lucas und Julian (Juli 2016)
- Letzte Nicht-LL-Folge auf TheRadio.cc von Faldrians Feierabend 29.03.2017
- FOSS-AG im Podcast
- Erste Folge mit Chris (Anfang März 2017)
- Coronaphase (März 2020)
- Ab jetzt: Monatlich! (Jan 2021)
Interviewpartner
- Interview zu Awesome WM (2012)
- Krille und Nico zu FluffyChat und Nheko
- Ping e.V, Carsten und Co.
- Interview mit Tails-Entwickler segfault beim ping e.V. (2017)
- Arne vom Hyphanet (Ex-Freenet) Project
- Till von DO-FOSS (2018) | Interview mit der zuständigen Stelle in 2024 | Vortrag bei ZenDIS
- cyrevolt
- flanfly zum Disassembler Panopticon (2016) | Repo
Specials
- LL98 WindowsLounge (Mai 2013)
- Hacker? – Warum OpenSource und Chaos nah beinander sind!
- Tagesberichte 28C3 (2011), Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4
- Tagesberichte 29C3 (2012)
- Tagesberichte von 1-4 für den 31c3 (2014) | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4
- Podcast-Folge im Labor in Bochum (2016)
- 35c3 – Refreshing Memories (2018)
- rc3 Spezial 2021
- Chaos Communication Camp LL273 (2023)
- 38c3 – zzz von i2p
- Woran OpenSource Projekte scheitern (2021)
Honorable Mentions: Einsendungen
Wieso wir für unsere Themen brennen
- Gaming, Veloren, Luanti, Proton
- Kompression, Kernel Updates, Dateisysteme
- OpenZL
- ActivityPub, Immutable-Distros, Governance-Modelle, Open Source in Organisationen, Linux Mobile
Potenziale der Linux und Open Source Szene für die Zukunft
- Steam bumst Microsoft weg | Aber was ist dem ASUS XBOX Handheld?
- Techniken wie: Proton (DXVK, Wine, Zink)
- Open Source wird Verwaltungen, die es richtig nutzen, voranbringen
- Immutable Linux Desktop
- Wayland und Pipewire werden Standard
- Fediverse: Finanzierung (Crowdbucks), Server2Server API, Server2Client, vollständige Migration mit Posts, Auswahl von Algorithmen
- Nachhaltigkeit in der Entwicklung: Konzerne als Contributors, Dev-Burnout | Software Syndikate gründen
- RISC-V muss gewinnen
- Wir brauchen ein mainline Mobile Linux | Android baut gerade Linux-App-Support ein
Der neue Podcast von Chris und Michael
Outro – Unsere Sendungstitel
-
LinuxLounge Titel und wie sie keinen Sinn ergeben
-
LL152 Tux läuft heiß
- LL153 Mit Konzept
- LL154 We LÖVE DOS
- LL155 Facepalm to Unlock
- LL156 Muhbuntu
- LL157 Nicht in Echtzeit
- LL158 Ich schrei sonst!
- LL159 Bonuspunkte!
- LL160 Immutable Linux Party
- LL161 Pidora
- LL162 DemocracySymphonyConsoleOS
- LL163 Rote Pfeile
- LL164 Verschlüsselung verstehen
- LL165 Occupy Markdown
- LL166 BSD-Farming
- LL167 Mehdorn kauft Minecraft
- LL168 Horrorgnome
- LL169 IP-Ception
- LL170 Das Nachrichten-Starbucks
- LL171 Die Firefox-Verschwörung
- LL172 „Dann strick dir doch einen“
- LL173 OS-Neutralität
- LL174 Megabuttons
- LL175 Microsoft.LOL
- LL176 Geckos, Forever Alone
- LL177 Echtzeit JavaScript
- LL178 iPad Limbo
- LL179 about:about
- LL180 Unterbrechungsunterbrechung
- LL181 First-Person Sperm!
- LL183 Tomaten.js
- LL184 Hello
- LL185 Keine Panik!
- LL186 fast fertig
- LL187 Kung Fu Giration
- LL188 YOLO Jolla
- LL189 Das Video hängt schief
- LL190 Thyzzikäl Address Extension
- LL191 Karl mag’s
- LL192 Blender hat die Haare schön
- LL193 How Do I Copy MacOS?
- LL194 Resized
- LL195 The MS-Cake Is A Lie
- LL196 Der Augenwinkel hat kein HD
- LL197 Linktipp-MG
- LL198 Hack’n „/“
- LL199 GitSWATing
- LL200 systemd is not UNIX
- LL201 Mailportals
- LL202 Gummiboot ausgebootet
- LL203 „Ich hab nichts gemacht“
- LL204 USB kills
- LL205 Fruchtiges spritziges v6
- LL206 „Warum kann man keinen umbringen, wenn die Polizei da ist?“
- LL207 Microsoft Linux
- LL208 Wieder sind Features weg
- LL209 Schwer verteilt
- LL210 Schnittchen mit butterfs
- LL211 Besser als Stille+y
- LL212 Erwürg die alte Python
- LL213 EOF
- LL214 cBlockrotation
- LL215 Hot Goldfish Recognition
- LL216 Science is a happy monster
- LL217 ZombieApocalypsenLizenz
- LL218 Vierteilige Triologie in 5 Spielen
- LL220 Im Labor
- LL221 Kaffee krümelt nicht
- LL222 Nachts im Weltraum
- LL223 Panopticon
- LL224 Fork ’n‘ Snap!
- LL225 Picard sendet Signale nach München
- LL226 Chakra Mate
- LL227 Simon präsentiert die GPL
- LL228 Pizza_Shotgun.gif
- LL229 Yellow Wine in Containers
- LL230 Don’t Drink Wine On The Autobahn
- LL231 Heads and Tails
- LL232 #opensourcedat
- LL233 United States Of Mail
- LL234 DO-FOSS zum „Masterplan Digitale Stadtverwaltung Dortmund“
- LL235 Link-MG
- LL236 #35C3
- LL238 TogetherAlone
- LL241 Habe Pixel Veloren
- LL242 Vikings in Wayland: Volle Zen-Kraft voraus
- LL243 Follow the white rabbit: Das Freenet Project
- LL244 FluffyChat und Nheko
- LL245 You got plommed!
- LL246 GUD FLOSS will Weile haben
- LL247 Woran OpenSource Projekte scheitern
- LL248 Happy Birthday, Linux!
- LL249 Das Küchenradio zur PineTime
- LL250 Epic „Push Up“-Streams
- LL251 Howling At The Plumber
- LL252 Advent, Advent, das Internet brennt
- LL253 #rC3 2021 Spezial
- LL254 FFFF – Firefox, Federate, Firmware, FOSSDEM
- LL255 Netmasked Elements
- LL256 Post-Quantum Pi
- LL257 Gin Toxic im Fediverse
- LL258 Support your local FOSS-Dev!
- LL259 ZRhythm is a DarkTable Dancer
- LL260 Die Sendung aus dem Umzugskarton
- LL261 Steam Deck Spezial
- LL262 InuxOunge – Das Linux Magazin ohne L
- LL263 Der Dezentralisierungstreiber
- LL264 Das ist alles nur ge-cloud
- LL265 Jahresabschluss 2022
- LL266 Mein Linux saugt.
- LL267 FlatFlat und HubHub
- LL268 Poker um GNUCash
- LL269 Deck in Japan
- LL270 TIL: Toystory-Namen für Debian
- LL271 Embratze, Extendä, Ägstingwisch
- LL272 Die BBC berichtet aus Morrowind
- LL273 Der Einhorn-Flüschterer
- LL274 Raspberry Badgers for Privacy
- LL275 Aufstieg in Fahrtrichtung OpenSource
- LL276 Firmwarefrickelei mit CyReVolt
- LL277 #37C3 Spezial
- LL278 Das J steht für K, die 9 für 8
- LL279 Quack!
- LL280 Maintainers chained by supply
- LL281 Descent Into The Feels
- LL282 Feed me Asteroids
- LL283 Ich entschuldige mich für X
- LL284 ZLUDA, NVIDIA with (OPN)sense
- LL285 Lizenzen ohne Sinn und Verstand
- LL286 Tausche Danke gegen Geld
- LL287 Lizenzradikalisierung
- LL288 Gerüchte aus dem Bananen-Router
- LL289 #38C3 Special – Mit I2P Interview
- LL290 Jahresrückspiegelschulterblick
- LL291 Desktopapplikationsökosysteme
- LL292 Permanent Compression 3 – The Game
- LL293 PeerHugging ♥
- LL294 Nach 10 kommt Pinguin
- LL295 Total Meta Nonsense Tracking (TMNT)
- LL296 Meta Mega Mist
- LL297 Anti-Proprietäres Stricken
- LL298 Mal zu etwas ganz anderem
- LL299 Inventur oder Insolvenz?
- LL300 Die LinuxLounge sagt Tschüss!