Archiv der Kategorie: Sendungen
Schreibe eine Antwort
LL290 Jahresrückspiegelschulterblick
Neues aus dem Repo
- Tuba 0.9.0
- Pinepods 0.7.2 verbessert die Android App
- FasterWhisper 1.1.x mit neuen Features
- Weblate 5.9 – Erste Version seit Unternehmensgründung
- Phosh Mobile tools in Version 0.44
- Mixxx 2.5.0 DJ Software
- Faircamp 1.1.x ermöglicht M3U Playlists und Tagging
- ZLUDA v4: Nieder mit Cuda!
- Batocera Linux 41 jetzt auf mehreren Bildschirmen
- Hashen am RAM-Geschwindikeits-Limit: xxHash 0.8.3
- Git 2.48 baut mit Meson
- Enlightenment 0.27
Newsflash
LL289 #38C3 Special – Mit I2P Interview
The Invisible Internet Project (I2P) – Maintainer Interview
– Who are you and how are you related to the project?
– Short introduction: What is I2P?
– What would I use it for?
– How does it compare to Tor?
– Applications on I2P
– Technical details: DHT, Application APIs
– Is running it somehow dangerous?
– What are the areas you would like more engagement and input from the community? How can people contribute.
– Anything else you want to add?
38C3 – Chaos Communication Congress: https://events.ccc.de/congress/2024/infos/index.html
LL288 Gerüchte aus dem Bananen-Router
LL286 Tausche Danke gegen Geld
Neues aus dem Repo
- Pandoc 3.4 und 3.5 | Eisvogel Pandoc Template
- fwupd 2.0 räumt mit Altlasten auf
- LXQt 2.1
- Radicle 1.0, Radikal andere Git-Ansatz
- Workadventure 1.22 mit Matrix support
- Libarchive 3.3.7
Newsflash
- Kernel 6.12 integriert Echtzeit Funktionen
- Linus Torvalds droht mit Rauswurf von bcachefs YouTube Video von Brodie Robertson
- Thanks.dev
- 38. Chaos Communication Congress
- The Open Source Pledge soll Geld in Open Source Projekte spülen
- GNU/Linux.ch berichtet über Kürzungen bei der Open-Source-Förderung in Deutschland Offener Brief von feilner-it
- Sovereign Tech Fund unterstützt Samba mit 688k€
- MariaDB wird an K1 Investment Management Firma verkauft
- Viele Open Source Entwickler schmeißen hin. 1/3 denken drüber nach
- Ente-zu-Ente verschlüsseltes Bild-hosting mit ente.io / Mozilla funded ente.io mit 100k
- The Internet Archive unter Beschuss
- Mike Blumenkrantz setzt sich für Verbesserungen in Mesa / Wayland Protokoll ein
- WordPress Gründer Mullenweg liefert sich Schlammschlacht mit WP Engine
- Mozilla versagt im Review Prozess zu uBlockOrigin
- Bluesky will das AT Protokoll standardisieren
Matrix
- Matrix-Konferenz: Zu aktuellen Entwicklungen, dem Stand von Open Source und mehr | Schedule
- Element erklärt neue App für “production ready”
Fediverse
- Launch of Social Web Foundation
- Mozilla schließt Mastodon-Instanz
- Fedify 1.0.0
- Lemmy hat angeblich letzte Monat um die 1,5 Mio aktive Nutzer
- Mastodon kündigt Fediverse Discovery Providers
- RSS-Parrot | Piefed
- NLnet fundet pixelfed | NLnet | loops.video
- Mastodon 4.3 bringt viele kleine und große Benefits für Neueinsteigende und Eingesessene
Zockerecke
This Month in Steam Deck News
- Valve kooperiert mit ArchLinux
- Bottles bringt Windows 11 Support
- SteamFork: SteamOS für andere Handhelds und PC
Kommando der Woche
Tipps & Tricks
LL285 Lizenzen ohne Sinn und Verstand
LL284 ZLUDA, NVIDIA with (OPN)sense
Neues aus dem Repo
- OPNsense 24.7
- Manjaro Immutable Projekt veröffentlicht erstes bootable Image
- ollama v0.3 unterstützt Llama 3.1 und Mixstral Large 2
- Thunderbird v128 bringt tiefgreifende Veränderungen
- OpenTofu 1.8: Erste Abweichungen von Terraform
- Buskill Totmannschalter für dein Laptop
- fwupd 1.9.22: Updates für RPis und Framework
- Kotlin 2.0 und K2 Mode für Idea
Newsflash
- Tuxedo Computers bietet erstmals Convertible an
- funtoo EoL
- Sovereign Tech Fund des Bundes will FOSS Maintainer:innen besser unterstützen | Infoseite des STF für Maintainer:innen
- Immich mit neuem Lizenzmodell
- BSI verbessert LibreOffice Sicherheit mit umfangreichen Entwicklungsprogramm | IT-Sec Audit von Libreoffice (englisch)
- Nvidia nutzt seine quelloffenen Linux-Kernel-Treiber für zukünftige Treiber
- ZLUDA
- Framework “Community Ambassadors” Programm sorgt für gemischte Stimmung im Forum
- EU-Bürger:innen-Initiative “Stop destroying Videogames” ist live und sucht Unterstützer:innen | Hauptseite der Initiative
Fediverse
LL280 Maintainers chained by supply
Neues aus dem Repo
- Podman 5.0 – Docker kompatible Alternative
- TornadoVM 1.0(.3) Release erlaubt Java auf der GPU
- Dangerzone 0.6.0 vereinfacht Codebasis mit PyMuPDF und wechselt Lizenz
- Penpot 2.0: Grafik-Design im Web
- AMD FSR 3.1 bringt Vulkan API Support
- Intel NPU Treiber 1.2 für GPU beschleunigte Workloads
- ZSTD 1.5.6: Nun auch als Kompression für Chrome
LL279 Quack!
Neues aus dem Repo
- QUIK SMS – Alternative zu QKSMS
- Sengi 1.7.0 bringt Server-Filter
- Twine 1.38.0: Multiplatform RSS Reader
- GParted 1.6.0
- KDE Plasma 6: Das MegaRelease 6 ist da
- Das letzte Release von HexChat IRC Client
- LineageOS 21
- Distrobox 1.7 | Alternative: toolbx
- WayVNC 0.8 – VNC Server für wlroots-basierte Wayland
- Mixxx 2.4 enabled Native Apple Silicon
- KiCad 8.0 – Electronics Design Automation mit vielen
- Linkwarden 2.5.1
Newsflash
LL278 Das J steht für K, die 9 für 8
Neues aus dem Repo
- MythTV 34: Urgestein DVR/PVR Software mit neuen Features
- Shotcut 24.01 – Video Editor
- libvirt v10.0: VM Verwaltung über einheitliche API
- LibreOffice 24.2 – Neues Versionsnummerschema der Office Suite
- GCC 14.1 verbessert GCC Rust Support
- Eclipse Foundation: OpenJ9 v0.42 und v0.43
- Wine 9 schließt größere Architekturanpassung ab
- OnlyOffice 8
- Kernel 6.8 GFXOFF: ROCm ohne Grafikausgabe
- bunsenlabs “Boron”