Blog
Diaspora (herr_goljadkin@pod.geraspora.de)
Weitere Personen:
Philipp und Dennis sind wieder da, nachdem es in den vergangenen Wochen immer mal wieder zu Problemen kam. Sogar mit Follow-Up der letzten Sendung!
Weiterlesen
Ende des Jahres wird TheRadio.cc 5 Jahre alt. Wir wollen das mit euch groß feiern und natürlich auch eine “Audioschnipselparade” der letzten 5 Jahre veranstalten. Dazu benötigen wir jedoch auch Schnipsel die wir vorstellen können. Ihr könnt uns dabei helfen:
Hört euch eure Lieblingssendungen im Podcastportal einfach nochmal an. Schwelgt in Erinnerungen. Wenn ihr dann etwas witziges oder außergewöhnliches hört, dann könnt ihr im Podcast-Portal ganz einfach einen einzelnen Kommentar mit dem jeweiligen Timecode verfassen.
Das könnte dann so aussehen:
In der LinuxLounge-Folge: “Ich schrei sonst” http://rec.theradio.cc/item/ll158-ich-schrei-sonst/
Wir schalten die Kommentare dann nach und nach frei. Bis November ist es noch etwas hin, also habt ihr nun viel Zeit euch die Sendungen anzuhören. Wir werden selbst natürlich auch reinhören, aber alleine werden wir sicherlich die besten Sachen nicht finden, also macht mit!
Wie von einigen von euch gewünscht, gibt es nun auch unseren Stream im Opus-Format. Entweder erreichbar über den Link in der Sidebar oder über opus.theradio.cc. Zudem werden auch unsere Sendungen bald ebenfalls im Opus-Format auf unserem Podcastportal angeboten.
Seit über einem Jahr, arbeiten wir mit und an unserem Podcastportal. Die Softwarebasis damals, war “Owntube”, eine Portalsoftware geschrieben in Python mit Django Framework, das von den Piraten aus Berlin für ihre Sitzungsaufnahmen benutzt wurde. Es reichte aus für ihre Zwecke.
Wir jedoch haben uns hingesetzt und “Owntube” geforkt und es unter dem Namen “LambdaCast” grunderneuert. Gestern hat Benjamin ein besonders großes Update eingespielt, dass den grundsätzlichen Aufbau unter der Haube ändert um in Zukunft noch mehr Dateiformate und unterschiedliche Qualitäten anbieten zu können.
Dazu kommen aber auch für euch sichtbare Änderungen. Fast ein halbes Jahr, war es kaum möglich die Captchas für die Kommentare zu lösen. Das wurde nun behoben und wir freuen uns wieder auf eure Kommentare, die ihr mit einem Timecode versehen könnt. Diesmal funktioniert auch das Klicken und Abspielen dieser Timecodes von bereits geschriebenen Kommentaren.
Dazu kommt auch ein bisschen Optik: Ihr könnt nun auf die Kanalübersicht von z.B. der LinuxLounge gehen und das Sendungslogo begutachten. Sendungslogos als auch Einzelvorschaubilder sind nun auch im RSS-Feed zu finden.
Ansonsten sind sehr viele Dinge unter der Haube passiert und es wird noch viel passieren. Wir haben ein Repository auf Github und wenn ihr Bugs zu reporten habt, könnt ihr diese uns gerne einfach per Mail schicken und wir pflegen sie dann ein oder direkt in unserem Jira-Bugtracker hinzufügen: http://jira.coding4coffee.org/browse/LAMBDA/ (Bitte schaut aber erst, ob es den “Vorgang” (Bugreport, Vorschlag) nicht schon bei uns gibt. Im Speziellen wäre auch mal das Testen der iTunes-Kompatibilität sehr aufschlussreich.
Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß. Wie gesagt werden in Zukunft immer mal wieder kleine, als auch größere Änderungen folgen. Wir werden nicht jedes Mal darauf im TheRadio.cc-Blog hinweisen, jedoch haben wir inzwischen auch einen eigenen Devblog, der auf Englisch nach und nach weitergeführt wird. Aber auch da muss noch einiges getan werden.
Musiksendung benötigen gute Musiker, die sie mit Beats und Melodien füllen. Aber auch Themenbezogene Sendungen, greifen auf Musiker zurück. Dann nämlich, wenn sie Jingles anfertigen um die Hörer zu informieren, um Abgrenzungen zuschaffen oder um eine Stimmung zu erzeugen.
Andre Louis hat sich auf dieses Soundschnipselherstellen spezialisiert. Er kommt aus London und hat schon mit 3 Jahren mit dem Musikmachen angefangen. Aber er macht nicht nur Jingles, sondern betreibt auch selbst ein Webradio namens TBRN. Für das er natürlich auch Einspieler zubereitet:
[soundcloud height=100 url=”https://soundcloud.com/jakob-rosin/promo-the-beyond-radio-network”]
Zudem podcastet er über das “Musikmachen”. Er ist vor allem im Jazz-Bereich anzusiedeln, probiert sich jedoch immer wieder gerne aus und hat von Dubstep mit Soul fast alles in seinem musikalischen Profil. Die meiste Zeit benutzt er für seine Arbeit das Keyboard und wie ihr hören könnt, hat er es ziemlich drauf, damit Kreatives zu schaffen:
[soundcloud url=”https://soundcloud.com/andre-louis/let-me-know-onjs-jazz-standard”]
Sollten wir jemals eine asiatisch-orientalisch-angehauchte Kultursendung in unser Portfolio aufnehmen, könnten wir auf folgenden Track von Andre zurückgreifen:
[soundcloud height=100 url=”https://soundcloud.com/andre-louis/worldly-tone”]
Warum stellen wir gerade jetzt Andre vor? Einige Moderatoren von uns kennen ihn seit ca. 2 Jahren und verfolgen seinen Werdegang auf Soundcloud. Nun ist er durch einen Hörer von uns vor kurzem an uns herangetreten und hat uns angeboten, seine Soundbetten in besonders hoher Qualität für Jingles und Co zu benutzen.
Wer ebenfalls einige Titel in etwas niedriger Qualität herunterladen möchte, kann dies unter den Bedingungen, die ihr in der readme nachlesen könnt (CreativeCommons-kompatibel, wie er selbst sagt) kann diese hier finden.
Ansonsten wünschen wir Andre alles Gute und hoffen, dass er weiterhin seine Fans und andere freie Projekte mit seiner Musik beglückt. Wer ihn unterstützen möchte, kann auf CDBaby sein Album kaufen.