„Greenpeace, das sind doch die Ökos, die auf Schiffe klettern um Wale zu retten.“ So mag sich der ein oder andere an diese Organisation erinnern mögen. Das Greenpeace jedoch mehr ist, als nur „öko sein“, soll das kommende Interview mit Xenia (Greenpeace Bochum) und Anouk (gleichfalls, Aktivistin) zeigen. Das Interview wurde aus Zeit- und Lokalitätsgründen […]
Sven und Sebastian arbeiten für das AStA (Vertretung der Studierenden) und haben Ende 2012 die „Lebensberatung“ ins Leben gerufen. Sie erklären, was sie machen und wie wichtig diese Beratung ist.
Sven und Sebastian arbeiten für das AStA (Vertretung der Studierenden) und haben Ende 2012 die “Lebensberatung” ins Leben gerufen. Sie erklären, was sie machen und wie wichtig diese Beratung ist.
Soziale Ungleichheit, Kriegseinsätze und eine tendenziöse Medienlandschaft machen es schwer hoffnungsvoll auf die Zukunft zu blicken. Eine anarchistische Lebensweise könnte den bisherigen Strukturen eine Alternative gegenüberstellen. Sascha und Klinge erklären uns, was sie unter „Anarchismus“ verstehen und was man selbst tun kann um sich ein bisschen Freiheit zurück zu holen.
Manch einer möchte ja an Innovationen im Klassenraum zweifeln, jedoch gibt es durch die „Neuen Medien“ geradezu einen Zwang zur Veränderung des Bildungsangebots. Multimedial und vernetzt sind die Schüler, wie steht es um die Lehrkräfte und welche Ansätze gibt es in die Richtung? Diese Fragen werden wir in diesem Interview an Bob Blume stellen. Er […]
Über die 5 Jahre hat es viele Moderatoren bei TheRadio.cc gegeben. Wir haben sie wieder mal eingeladen und wollen mal hören, was sie nun machen und an was sie sich erinnern können. Zudem wird es ein BestOf der bereits vergangenen Sendungen geben mit witzigen Anekdoten und Outtakes.
Freie Software, was ist das? Und warum ist sie relevant für die Kommunalpolitik? Wie kann man das Thema den kommunalen Räten schmackhaft machen und welche guten Beispiele gibt es bereits? Till ist Mitbegründer der Bürgerinitiative Do-FOSS und erklärt uns mal die Chancen und Möglichkeiten von Freier Software in der Politik.