Die offene Utopie

banner1516 veröffentliche Thomas More (lat. Morus), ein britischer Autor, in lateinischer Sprache seine Vorstellung von einer perfekten Welt mit dem Namen „Utopia“. In der Geschichte erzählt ein Seemann von seinen Erlebnissen mit den Utopianern.

Morus stellte sich das perfekte Land folgendermaßen vor: „Der Roman beschreibt eine auf rationalen Gleichheitsgrundsätzen, Arbeitsamkeit und dem Streben nach Bildung basierende Gesellschaft mit demokratischen Grundzügen. In der Republik ist aller Besitz gemeinschaftlich, Anwälte sind unbekannt, und unabwendbare Kriege werden bevorzugt mit ausländischen Söldnern geführt.“ [CC-BY, Quelle: Wikipedia]
Weiterlesen

Electrified vom 18.03.2013

Electrified ist jetzt 1 Jahr alt geworden – ich freue mich schon auf weitere Sendungen.
Der Grund seid ihr Zuhörer und die vielen guten CC-Künstler da draußen – gemeinsam bieten wir viele schöne Stunden Musikgenuss – fern vom Mainstream.

Heute – zum Jubiläum von Electrified – gab es eine knapp 2.5 Stunden lange Sendung.
Aufgeteilt in 2 Hälften . zuerst (wie gewohnt) Neues und Klassiker aus der CC-Elektro-Ecke mit einigen Beiträgen zum Thema Musik .. danach den ersten Minimal – Electro – Mixx – meiner neuen Staffel. Einen Download findet ihr auf House-Mixes.com – dort muss dringend mal mehr CC verbreitet werden 🙂 Klickmich

Playlist: Weiterlesen

Freie Musik-Plattformliste für Lehrer und Interessierte

Jeder kann sein eigenes kleines Portal aufmachen um CC-Musik zu vertreiben. Die bekanntesten sind Jamendo, CCMixter, das FreeMusicArchive und das Internet Archive. Doch was ist mit Netlabels oder kleineren Portalen? Vielleicht braucht man auch Musik nicht nur zum genießen, sondern für einen bestimmten Zweck: Film und Videos zum Beispiel.

MPPraxisblog

Der Medienpädagogikpraxis Blog will neue Ansätze für den Unterricht bieten

Der Medienpädagogik Praxisblog ist eine Anlaufstelle für Lehrer und Gruppenleiter, die sich den neuen Medien noch nicht so sicher sind, aber etwas an ihrem Unterricht verändern wollen. Zudem sollen Möglichkeiten wie freie Musik und freie Software gezeigt werden und was für Vorteile da für Lehrer und Schüler drin sind. Weiterlesen

Feierabend vom 13.03.2013 – “Fehler”

Irren ist menschlich wird häufig tröstenderweise gesagt, wenn jemanden ein Fehler passiert. Jeder macht Fehler (Ich nicht! … Genau.) – aber Fehler wirken sich je nach Kontext ganz anders aus.

Woran erkennt man einen Fehler? Wie geht unsere Gesellschaft damit um, wenn Personen Fehler machen und wie gehen andere Gesellschaften damit um? Wie sähe eine Welt aus, in der ein Mensch keine Fehler machen würde? Gibt es auch Fehler, bei denen es gut ist, dass sie gemacht wurden? Welche Maßnahmen werden getroffen, damit Fehler kompensiert werden können oder gibt es spezielle Umgebungen, die dafür geschaffen wurden um Fehler zu machen?

Über viele dieser Aspekte haben wir in der Sendung aufgemacht und sind besonders auf Kommunikation über Fehler und auch auf das Bildungssystem eingegangen – aber hört selbst. 🙂 Weiterlesen

Machtdose Podcast März 2013

Wie wäre der März ohne einen neuen Podcast der Machtdose?

Natürlich konntet ihr die aktuelle Ausgabe bei uns genießen – immer wieder neues aus der CC-Musik, gesucht, gefunden und zusammengestellt von Roland.

Sendung verpasst? Kein Problem – der Download erscheint in Kürze hier:
http://machtdose.de/tag/podcast

  • Jazz Pad – Idle no more
  • Old Splendifolia – Woman in the Reek [La bèl netlabel LBN017]
  • Phox – Slow Motion
  • Miracles of Modern Science – Don’t You See?
  • Lontalius – The Same (Drum Version)
  • Alien Panda Jury – The Slowfall [Forever South Music] Weiterlesen

CC im Wunderland

Keine Zeit zu Warten„Alice im Wunderland“ gehört zu den bekanntesten Geschichten der Welt und wurde vor kurzem von Disney neu verfilmt. Die originale Buchfassung ist schon lange Allgemeingut (Public Domain) und auch einige Übersetzungen gibt es in der Welt der freien Inhalte.

Unser Hörer Deus Figendi setzt sich nun seit ein paar Tagen hin und spricht die deutsche Fassung von „Alice‘ Abenteuer im Wunderland“ auf Soundcloud ein. Weiterlesen

Der Spieleabend vom 06.03.2013

scaled_full_8e1a7d1f99b9b332cbffVielen Dank an die Spielrunde!
Ich war diesmal nur sehr hastig vorbereitet, aber auf die Community konnte ich zählen und so hatten wir die Vorbereitungen für Spiele recht schnell zusammen.

Der Ablauf war der gleiche wie beim letzten Mal, zuerst wieder Filmzitate raten, dann Black Stories und zum Schluss gab es wieder einige Runden Stadt / Land / Fluss / Spiel / Pflanze / Kleidungsstück. Weiterlesen