Archiv des Autors: Dennis

[UPDATE 3] Die Situation syrischer Flüchtlinge im Libanon

IMG_7176 Journalismus ist da um zu informieren. Über starke Flüchtlingsbewegungen aus dem krieggebeutelten Land Syrien hört immer mal wieder. Hilfsorganisationen würden sich jedoch in den Nachbarländern darum kümmern und zudem will Europa  ja auch Flüchtlinge aufnehmen und damit helfen. Der Libanon passt von der Größe her in das Bundesland Thüringen zweimal rein und beherbergt derzeit um die 1,3 Millionen Flüchtlinge, hat jedoch selber eine Einwohnerzahl von 4,5 Millionen. Deutschland nimmt um die 5000 Flüchtlinge auf.

Zudem werden Berichte laut, dass die Hilfsorganisationen zwar die Bestände aufnehmen, aber kaum etwas davon ankommt, weil viel Geld für Bürokratie drauf geht.  Die Lebenshaltungskosten im Libanon sind im Vergleich zu Deutschland/Europa sehr niedrig. So könnte man also mit wenig Geld schon viel erreichen.

IMG_7157Frank Hartmann wohnt seit einem Jahr im Libanon. Er bildet dort Libanesen zum Schweißer aus. Zudem bekommt er mit, wie die Flüchtlinge unter Schnee und Kälte zu leben haben. Er hat sich bereit erklärt den Menschen dort zu helfen, indem er hier in Deutschland Spenden sammelt. Nun sind über 900€ zusammen gekommen und es soll mehr werden.IMG_7180

Diesen Donnerstag werden wir uns um 20:00 Uhr mit ihm, zwei Dolmetschern und syrischen Flüchtlingen unterhalten, wie die Lage im Libanon derzeit ist und was man tun könnte um die Situation der Menschen dort zu verbessern.

Wer mehr über den Libanon erfahren möchte, kann dies am besten auf Franks Blog: http://euroweld.wordpress.com/

Zudem gibt es hier noch Aufnahmen (Video/Bild) des Lagers: https://www.dropbox.com/sh/yldbfiy2om4no4l/MLvWm9Ke3R/Camp#/

Update 18:24 Uhr 17. Dez.:
Frank hat nun das Video hochgeladen auf dem er uns seine Kollegen die Pakete im Flüchtlingslager abgeben und den Kindern Ballons und kleine Sonnenbrillen schenken:

http://www.youtube.com/watch?v=sXiCpbNGPNo

Update 2:21 Uhr 20. Dez.:
Das Interview war ein voller Erfolg. Wir wollen uns nochmal bei allen die mitgemacht haben bedanken.
Hier findet ihr den Mitschnitt:

Download: OGG, MP3,

Update: 16:27 Uhr 23. Dez.:

http://www.youtube.com/watch?v=lhATMckOKvU

Ganz viel unter CC

Wir sind zwar ein Radio, aber wir sehen natürlich mit Freuden, dass nicht nur Musik unter CreativeCommons lizensiert wird, sondern immer mehr große Namen auf diese Art von Urheberrecht aufmerksam werden.

CERN stellt Fotos unter eine Creative Commons-Lizenz

CERN veröffentlicht nun Fotos nicht mehr unter ihrer eigenen Lizenz, sondern unter CC-BY-SA. Unter anderem wollte die Wikipedia die CERN-eigene Lizenz nicht verwenden, weil es zu Problemen mit anderne Lizenzen hätte kommen könnte.
http://www.pro-linux.de/news/1/20373/cern-stellt-fotos-unter-eine-creative-commons-lizenz.html

OCaml-Buch entsteht unter freier Lizenz

Der Verlag O’Reilly der vor allem vielen Informatikern wegen ihrer Programmiersprachen-Bücher bekannt ist, veröffentlich ein Buch über OCaml (“OCaml ist eine auf der ML-Sprachfamilie basierende Programmiersprache.”; Quelle: CC-BY Wikipedia) unter CC-BY-NC-ND Lizenz.
http://www.linux-magazin.de/Fachbuecher/OCaml-Buch-entsteht-unter-freier-Lizenz

Ebook “Überwachte Gesellschaft” von irights.info

“irights.info hat heute ein Ebook mit Texten über die überwachte Gesellschaft herausgegeben. Unter dem Titel

Überwachte Gesellschaft: Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora“” (Quelle: CC-BY-SA tante.cc)

Pianochocolate – Neoklassik

Klassik wird uns immer als langweilige trockene und öde Musikrichtung dargestellt. Mozart, wer hört das schon? Wer sich aber mehr damit beschäftigt, weiß diese “saubere” Art von Musik zu schätzen und lässt sich durch sie inspirieren. Wer noch skeptisch ist sollte sich dann man “Pianochocolate” anhören. Ein Musikprojekt aus Russland das moderne Musikelemente in Klassikstücke einzubetten.

Vor kurzem (7. Okt 2013), hat das Kollektiv ein neues Album veröffentlich. Mehr findet ihr auf ihrer Jamendo-Seite.