Archiv des Autors: Dennis
Ganz viel unter CC
Wir sind zwar ein Radio, aber wir sehen natürlich mit Freuden, dass nicht nur Musik unter CreativeCommons lizensiert wird, sondern immer mehr große Namen auf diese Art von Urheberrecht aufmerksam werden.
CERN stellt Fotos unter eine Creative Commons-Lizenz
CERN veröffentlicht nun Fotos nicht mehr unter ihrer eigenen Lizenz, sondern unter CC-BY-SA. Unter anderem wollte die Wikipedia die CERN-eigene Lizenz nicht verwenden, weil es zu Problemen mit anderne Lizenzen hätte kommen könnte.
http://www.pro-linux.de/news/1/20373/cern-stellt-fotos-unter-eine-creative-commons-lizenz.html
OCaml-Buch entsteht unter freier Lizenz
Der Verlag O’Reilly der vor allem vielen Informatikern wegen ihrer Programmiersprachen-Bücher bekannt ist, veröffentlich ein Buch über OCaml (“OCaml ist eine auf der ML-Sprachfamilie basierende Programmiersprache.”; Quelle: CC-BY Wikipedia) unter CC-BY-NC-ND Lizenz.
http://www.linux-magazin.de/Fachbuecher/OCaml-Buch-entsteht-unter-freier-Lizenz
Ebook “Überwachte Gesellschaft” von irights.info
“irights.info hat heute ein Ebook mit Texten über die überwachte Gesellschaft herausgegeben. Unter dem Titel
“Überwachte Gesellschaft: Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora“” (Quelle: CC-BY-SA tante.cc)
DiasporaNight vom 22. Oktober 2013
LinuxLounge 120 Wisch Wasch
Huch, schon wieder Montag. Ab 17:00 gibt es schon wieder eine LinuxLounge. Ansonsten ist hier die von letzter Woche mit Faldrian und Lucas.
Shownotes
Neues aus dem Repo
Newsflash Weiterlesen
DiasporaNight vom 8. Oktober 2013
Diaspora Aktuell
Pianochocolate – Neoklassik
Klassik wird uns immer als langweilige trockene und öde Musikrichtung dargestellt. Mozart, wer hört das schon? Wer sich aber mehr damit beschäftigt, weiß diese “saubere” Art von Musik zu schätzen und lässt sich durch sie inspirieren. Wer noch skeptisch ist sollte sich dann man “Pianochocolate” anhören. Ein Musikprojekt aus Russland das moderne Musikelemente in Klassikstücke einzubetten.
Vor kurzem (7. Okt 2013), hat das Kollektiv ein neues Album veröffentlich. Mehr findet ihr auf ihrer Jamendo-Seite.
DiasporaNight vom 24. September 2013
Diaspora Aktuell
PrimeTime – Info
Diese Sendung findet unregelmäßig statt und ist ein Interviewformat. Die Gäste als auch die angesprochenen Themen sind speziell ausgewählt und spannend und informativ. Du hast etwas interessantes zu erzählen? Dann melde dich gerne bei unserem Moderator Dennis per Mail.
DiasporaNight – Info
Die Diaspora-Night begleitet die Minor-Releases des dezentralen sozialen Netzwerks Diaspora. Alle 6 Wochen gibt es ein regelmäßiges Release mit Neuerungen und Fehlerbehebungen – und davon werden wir euch erzählen.
Außerdem haben wir immer mindestens einen Gast aus dem Entwicklungsumfeld dabei und wir reden ein wenig über den Entwicklungs-Background des Gasts und aktuelle Themen um Diaspora – wenn gerade welche anstehen.
Früher gab es bereits die “diaspora Night”, aber mit anderem Konzept – es war damals mehr eine Community-Magazin-Sendung, aus der dann nach vielen schönen Folgen irgendwann die Luft raus war.
PrimeTime – Interview mit Nadine Wahl
Wir haben Nadine gefragt, was man tun kann um die Umwelt zu schützen und welchen Anteil ihr Beruf der Umweltingenieurin daran hat. Außerdem was die Politik dabei ausrichten kann und dass Vorbild sein manchmal mehr bewirkt, als jede Überzeugungsarbeit. Und warum bald aus “Komasaufen” das “Komaknabbern” werden könnte.