Nach ein paar Tagen Verspätung hier nun die Shownotes der LinuxLounge vom Montag mit Dennis und Lucas. Diesmal haben wir viele kürzere Themen angesprochen, z.B. Gnome 3.8 (wird noch ausführlicher reviewt, sobald wir es testen konnten), einen Cloud-Editor, was Valve mit Android vor hat und einen Weltraumprogrammsimulator.
Archiv der Kategorie: Sendungen
Der Spieleabend vom 03.04.2013
Botany Bay Interview zum Download bereit
Nach einer wundervollen und vor allem sehr unterhaltsamen Sendung mit Markus, Steffi, Stephan und Felix wollen wir uns von TheRadio.cc nochmal für euer Mitmachen, liebe Band, bedanken und freuen uns sehr auf die nächsten Alben die kommen werden.
Wenn du das Interview verpasst hast, dann kannst du es jetzt auf unserem Podcastportal direkt anhören und herunterladen. Am Ende der Sendung haben wir auch den „TheRadio.cc-Special-Titel“ nämlich die mögliche Live-Version von „No Excuse“ drin gelassen.
Wir wollen das aufkommen von Interviews bei uns auf dem Stream erhöhen. Solltest du nun eine Person im Kopf haben, die es mal zu interviewen gelte und wo du selbst sogar einige Fragen hast, dann schicke uns doch einfach eine Mail an kommentar@theradio.cc oder setze einen Kommentar unter diesen Beitrag.
PS: Die Qualität am Anfang des Interviews verbessert sich dann um Minute 1:30.
nicht normal
Passend zum 01. April gab es heute eine Sendung, die nicht so ganz normal war …
Wer braucht denn schon das gelbe vom Ei, wenn er uns hat 🙂
Themenvorschläge für meine neue Rubrik „Nachgedacht“ und natürlich auch Musikwünsche nehme ich gerne per Email entgegen!
Playlist:
- 20:00 Kolokon – Global Circus
- 20:07 Mikey Murka – Sensi Addict
- 20:12 Digi G Alessio – Clown
- 20:19 Nils Hoffmann – Ohrenschuetzer
- 20:26 Bubamara Brass Band – Bubamara Weiterlesen
Faldrians Feierabend – „Am Anfang“
Heute haben wir versucht, viele verschiedene Geschichten und Überlegungen zur wohl ältesten Frage der Menschheit, dem “Wo kommen wir her?”, zu sammeln.
Stichworte dazu:
- Alther: Die Welteislehre, wurde in der Propaganda des Nationalsozialismus verwendet.
- Elektroll: Heidnische Schöpfungsgeschichte im Schnelldurchlauf.
- dot_dee: Christliche Entstehungsgeschichte, römische/griechische Entstehungsgeschichte
- Deus Figendi: „Die Wahrheit“, ein selbsterdachtes, Meme-geladenes Erklärungssystem mit Spacecats, Keksen, Drachen und Eulen.
Zu den Griechen, Römern und Germanen sei wärmstens der Troja-Alert Podcast empfohlen! Die Jungs nehmen sich auch mehr Zeit und gehen auf die Details ein. Weiterlesen
LinuxLounge 92 Six Starred Wars
Seit längerem mal wieder eine LinuxLounge, bei der Faldrian und Lucas in einem Zimmer hocken. Es wurde unter anderem über eine Schlaue Uhr, DRM in HTML und einen Bug der Laptops zerstört geredet.
Und es gab Mate 🙂
Shownotes
Neues aus dem Repo
- Shotwell 0.14
- MongoDB 2.4
- Backbone.js 1.0
- KDE Plasma Media Center 1.0
- GParted 0.15
- Linux Mint Debian 20131303
Newsflash Weiterlesen
Der Spieleabend vom 21.03.2013
Wir haben wieder gespielt! Diesmal waren alte Bekannte wie das Filmeraten und die Black Stories dabei, aber wir haben was Neues (zugegeben, abgeguckt beim Original) probiert: „Wer bin ich“ mit Tieren.
Diesmal waren wir mit 3 Stunden recht lang dabei – an dieser Stelle möchte ich den tapferen Mitspielern für ihr Durchhaltevermögen danken. Bis zum nächten Mal! Weiterlesen
LinuxLounge 91 WTFLinux
Shownotes Weiterlesen
Electrified vom 18.03.2013
Electrified ist jetzt 1 Jahr alt geworden – ich freue mich schon auf weitere Sendungen.
Der Grund seid ihr Zuhörer und die vielen guten CC-Künstler da draußen – gemeinsam bieten wir viele schöne Stunden Musikgenuss – fern vom Mainstream.
Heute – zum Jubiläum von Electrified – gab es eine knapp 2.5 Stunden lange Sendung.
Aufgeteilt in 2 Hälften . zuerst (wie gewohnt) Neues und Klassiker aus der CC-Elektro-Ecke mit einigen Beiträgen zum Thema Musik .. danach den ersten Minimal – Electro – Mixx – meiner neuen Staffel. Einen Download findet ihr auf House-Mixes.com – dort muss dringend mal mehr CC verbreitet werden 🙂 Klickmich
Playlist: Weiterlesen
Feierabend vom 13.03.2013 – “Fehler”
Irren ist menschlich wird häufig tröstenderweise gesagt, wenn jemanden ein Fehler passiert. Jeder macht Fehler (Ich nicht! … Genau.) – aber Fehler wirken sich je nach Kontext ganz anders aus.
Woran erkennt man einen Fehler? Wie geht unsere Gesellschaft damit um, wenn Personen Fehler machen und wie gehen andere Gesellschaften damit um? Wie sähe eine Welt aus, in der ein Mensch keine Fehler machen würde? Gibt es auch Fehler, bei denen es gut ist, dass sie gemacht wurden? Welche Maßnahmen werden getroffen, damit Fehler kompensiert werden können oder gibt es spezielle Umgebungen, die dafür geschaffen wurden um Fehler zu machen?
Über viele dieser Aspekte haben wir in der Sendung aufgemacht und sind besonders auf Kommunikation über Fehler und auch auf das Bildungssystem eingegangen – aber hört selbst. 🙂 Weiterlesen