Mixtapes – Coming soon!

Vor fast einem Monat habe ich (Lucas) euch dazu aufgerufen, mir ca. 30 Minuten Mixtapes für ein neues Sendungskonzept zu schicken. Ich hatte auch nach kurzer Zeit genug Playlisten für die erste Sendung zusammen.
Leider musste ich die letzten zwei Wochen ohne mein Notebook auskommen, weshalb es immer noch nicht zu dieser ersten Sendung kam.

Das Warten hat nun aber (hoffentlich) ein Ende. Sollte jetzt alles glatt gehen, wird es Mixtapes #1 in der Woche nach Ostern geben! Genaueres wird noch bekannt gegeben.

Ihr könnt mir übrigens weiterhin eure Mixtapes für die und die nächste Sendung zuschicken.

Feierabend vom 09.04.2014

Keine Ahnung, wo diesmal die Zeit geblieben ist… plötzlich war die Sendung um. Unglaublich. Unglaublich schön! Vielen Dank, dass ihr dabei wart. 🙂

Einreichungen von: dotti, ccKatze

Playlist zur Sendung: Weiterlesen

LinuxLounge 143 Nichtdestruktives Scanverfahren

Mit einem leicht anderen Setup streamt diesmal Faldrian während Lucas über Mumble zugeschaltet ist. Trotzdem gibt es die üblichen Themen. Diesmal interessant: Mozillas CEO tritt zurück, Dropbox stellt Pyston vor, Kernel-Entwickler kritisieren systemd und ein neues Humble Bundle. Viel Spaß mit der Sendung!

Download: OGG, MP3,

Shownotes

Neues aus dem Repo

Newsflash Weiterlesen

Kleiner Teststream von Philipp

Da Philipp Zeit hatte, hat er mal seine Technik getestet. Bis auf ein paar Kleinigkeiten scheint das auch schon ganz gut zu funktionieren.

Hier die Playlist:

Mitschnitt gibt es diesmal keinen, da Philipp vergessen hat auf Aufnahme zu drücken.

Feierabend vom 02.04.2014

Heute sind wieder ganze 11 neue Lieder dabei! Und ich hatte viel Spaß beim Suchen, also hörts euch an und schaut, ob für euch etwas Neues dabei ist. 🙂

Einreichungen von: Johannes Dorfner, thor77, dotti, Pythonfant

Playlist zur Sendung: Weiterlesen

Friction! und sein Netlabel Bakery Allstars

Friction! Zu deutsch “Reibung” oder “Abrieb”. Ein harter und aggressiver Titel für eine Band.
Insbesondere dann, wenn die angegebenen Genres Indie, Singer/Songwriter, Lo-Fi, Electronlica, Electro, Alternative sind und man die Musik eher in die Richtung Weichspülwaschgang einordnen kann.

Friction! ist Mitglied des Netlabels bakeryallstars.com, auf das Javafant dankenswerter Weise hingewiesen hat. Auf der Seite von Bakery Allstars ist das “About” so vielsagend wie auch schweigend.

Hinter Friction! steht der Schwede Pierre Björklund, welcher der ganzen Welt in Teilzeit zur Verfügung steht:

“part-time musician, part-time producer, part-time caretaker, part-time dad, part-time jetseter, part-time coder, part-time bakery-netlabel-guy, part-time sleeper, part-time friend, part-time writer, part-time technician, part-time dishwasher, part-time dancer”

und zudem auch noch Sänger und ein miserabler Komiker – so die Beschreibung auf Bakery Allstars. Einiges spiegelt sich davon auch in seinen Songs wider. Die Spannweite seiner Musik ist in diesen Genres eher breit, jedoch alles dafür geeignet einen ruhigen Abend musikalisch zu untermalen.

Vom zweiten Album “If You Turn Around You’ll See Me” kann “Wish I Had Something” (feat. Ryan Corbett), das ein sehr langsamen, ruhiges und getragenes Lied ist, punkten.
Für seine Verhältnisse eher hart ist der Song “Chaos Heart” von Friction!s aktuellem Album “A Renaissance in Everything”.

[soundcloud]https://soundcloud.com/bakeryallstars/07-friction-chaos-heart?in=bakeryallstars/sets/friction-a-renaissance-in[/soundcloud]

Abschließend noch ein paar Worte zum Netlabel, insbesondere in Hinblick auf dem Webauftritte. Gemäß deren Facebook-Seite hat dieses ihren Sitz in Malmö, Schweden und existiert bereits seit 2011. Dafür steht auf bakeryallstars.com unter der Rubrik “us”, dass diese sich ganz klar zu den Creative Commons-Lizenzen bekennen und unter “releases” sind auch alle Alben aufgelistet und mit dem hübschen CC-BY-NC-SA versehen. Aber da kann man die bisherigen 16 Alben nicht runterladen, sondern muss sich dazu bei “artists” durchklicken. Aber immerhin sind diese da alle vollständig verlinkt, sodass man nach recht vielen Klicks in den Genuss der über acht Stunden Musik kommen kann.

Als Jamendo-Nutzer ist man es gewohnt, dass im Album eine .txt beiliegt, in der auch die Lizenz steht. Bei Bakery Allstars Pustekuchen! Ab dem dritten Album ist die Lizenz auf dem Back-Cover vermerkt. Es ist ein kleines Gefummel da durchzusteigen, denn das Augenmerk bei diesem Netlabel liegt definitiv auf der Musik und nicht auf der Übersichtlichkeit ihrer Homepage.

Unterm Strich kann man jedoch sagen, dass es sich definitiv lohnt da durchzuklicken und es viel zu entdecken gibt, nicht nur bei Friction!, sondern auch bei den anderen Künstlern.
Besonders gefällt das Album Of The Autumn EP von Broken Marionette

Wenn ihr mir auch Songs, Alben, Bands oder Netlabel empfehlen könnt, so freu ich mich über eine Mail.

Communitysitzung #1 – 30. März 2014

Mehr zu finden bei Elektroll: http://powell.chaos-bodensee.de/?p=1974

Mehr zu finden bei Elektroll: http://powell.chaos-bodensee.de/?p=1974

Die gestrige Communitysitzung war ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle die dabei waren und Kritik und Vorschläge geäußert haben. Wir hoffen noch mehr Leute in zwei Wochen sehen und hören zu können. Hier nun die Sitzung verkürzt mit den jeweiligen Ergebnissen zu den Themen:

  • Beteiligung der Hörer: Die Hörer sollen mehr eingebettet werden und mehr Austausch mit dem Team und den Moderatoren haben. Dies wurde nun vor allem mit den “MIXTAPES” und den Communitysitzungen umgesetzt. Auch stehen wir weiterhin per Mail und per Diaspora für eure Fragen und Ideen zur Verfügung.
  • Mitschnitte schneller online stellen: Als Beispiel wurde die Sendung von letztem Donnerstag (Rushhour mit Lukas) angesprochen, die nach Tagen nicht online gestellt wurde. Lukas hat dies nun nachgeholt (siehe Podcastportal) und wir wollen in Zukunft mehr drauf achten, dass Sendungen schneller verfügbar sind.
  • Autostream zu monoton: Auf dem Autostream laufen immer zu oft die selben Lieder und die selben Interpreten. Wir haben uns deswegen dazu entschieden den Autostream nicht nur komplett neu aufzufüllen, sondern auch bald einen alternativen Stream anzubieten. Dort werden für einen bestimmten Zeitraum Titel passend zu einem bestimmten Genre gespielt. Von Klassik bis Metal soll alles dabei sein. Lucas und Dennis arbeiten bereits daran, diesen Stream, auf dem keine Sendungen übertragen werden, herzurichten. Dies dauert aber noch etwas, weil der technische Aufwand sehr groß ist. Zudem sollen auch wieder mehr Musiksendungen gemacht werden, wofür natürlich immer gerne neue Teammitglieder gesucht werden.
  • Sendungsmitschnitte am Morgen streamen: Wenn eine Livesendung vorbei ist, wir aber eine Wiederholung senden möchten, dann sollten wir das am Besten morgens machen (angepeilt ist 9:00 bis 11:00 Uhr). Eine technische Umsetzung ist bereits im Aufbau, Auch deswegen müssen vor allem die regelmäßigen Sendungen schnell ihre Mitschnitte hochladen.
  • Tutorials für “Sendungen machen”: Da einige von euch vielleicht mal Teil des Teams werden möchten, sich aber noch vor der technischen Umsetzung fürchten, soll bald ein Video- als auch Bild- bzw. Texttutorial produziert werden. Für (baldigen) die Linuxuser soll dafür die Distribution “Ubuntu Studio” verwendet werden. Damit wir aber auch eine aktuelle Anleitung haben, wird bis auf den neusten Release im April gewartet. Danach wird das Video angekündigt und auf der Bewerbungsseite eingebettet. Zudem soll für ALLE Betriebsysteme so eine Anleitung angefertigt werden.
  • Mehr Talkshows: Es kam der Wunsch auf, dass wir mehr “Gesprächssendungen” machen. Faldrians Feierabend hatte dies in der Vergangenheit hauptsächlich gemacht. Doch inzwischen ist die Themensuche bis zur Unmöglichkeit erschwert. Zudem haben wir eine kleine Community. Somit kann es also auch dazu kommen, dass entweder immer die selben oder kaum jemand in ein Gespräch möchte. Als alternative bieten wir daher das Interviewformat “PrimeTime” an, wo gerne Vorschläge für mögliche Themen oder Interviewpartner angenommen werden. Nächsten Monat soll es ein weitere Ausgabe geben zum Thema “Philosophie”.

LinuxLounge 142 Ziegenkatapult

Dieses mal mit Dennis und Philipp. Es ging um Gnome 3.12, den Goat Simulator und den neuen CEO von Mozilla.
Viel Spaß beim nachhören.

Download: OGG, MP3,

Shownotes

Neues aus dem Repo

Newsflash Weiterlesen

Die erste Communitysitzung

Haut in die Tasten

Wer es nicht weiß: Alle zwei Wochen wird am Sonntagabend um 20:30 Uhr bei uns intern die Teamsitzung mit allen Teammitgliedern abgehalten. Dort besprechen wir zukünftige Projekte, E-Mails und Kritik dir reingekommen ist und welche Sendungen gut oder schlecht gelaufen sind.

 

Gerade letzte Woche kam bei uns die Idee auf, das wir unser Radio deutlich demokratischer gestalten wollen. Wir wollen einen Mehrwert für euch bieten und nicht nur einfach “ein weiteres Webradio” sein. Mit der CreativeCommons Musik haben wir ja schon einen großen Sendung “MIXTAPES”Vorsprung geschafft, aber nun soll dies auch in inhaltlicher Form passieren.

Zunächst gibt es nun die Möglichkeit uns Playlisten zuzuschicken, die wir dann auf dem Stream in der Sendung “MIXTAPES” abspielen. So könnt ihr den anderen Hörern euren eigenen Musikgeschmack näher bringen und neue Künstler vorstellen.

Nun wollen wir uns auch mehr der Kritik und euren Ideen stellen. Dazu werden wir vor jeder Teamsitzung eine Communitysitzung auf unserem Mumble-Server ( mumble.theradio.cc Channel “TheRadiocc”->“Lobby”, oder einfach hier klicken) anbieten. Wir treffen uns dafür heute (Sonntag) um 19:30 Uhr und jeder kann dabei sein und Kritik und Ideen äußern. Wir werden darüber dann anschließend in der Teamsitzung beraten und entscheiden.